Fortbildungszentrum Oberhauser

Das Fortbildungszentrum mit Wohlfühlcharakter

Unser aktuelles Seminarangebot

Neurotraining nach Verena Schweizer
Kategorie: Seminarort: Reischach
Seminar-Nummer: 23VS01

Start: 30.11.2023
Ende: 01.12.2023
Kosten: 310 EUR
Ort: Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle
Jetzt anmelden

Beschreibung:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Behandlung neuropsychologischer Ausfälle nach Hirnschädigung und den Grundprinzipien des Neurotrainings nach Verena Schweizer. Der Schwerpunkt liegt dabei bei der Behandlung von Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Hirnschädigung. Die Teilnehmer lernen das Neurotraining und die Möglichkeiten der differenzierten Anwendung (Vereinfachen, Erschweren, individuelle Anpassung, Erweitern) kennen. Dabei werden verschiedene Therapiematerialen vorgestellt, die speziell für die Therapie neuropsychologischer Schädigungen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt wurden. Jeder Teilnehmer soll eine Schere mitbringen.

Kursinhalte:
•Was ist Neurotraining? Entwicklung und Ziele
•Analyse der Funktionen
•Grundprinzipien des Neurotrainings
•Fallbeispiele
•Neurotrainingsaufbau an Hand von Beobachtungen
•Aufbau und Übungen inkl. Selbsterfahrung mit verschiedenen Therapiematerialien (Rotes Mosaik, Hausmosaik, Labyrinth, Banda, Recht/Links-Übungen).

Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte: 16

Vita Susanne Wachter
Master of Science (MSc) in Occupational Therapy, Donau-Universität Krems, Seit 2008 als Dozentin und Assistentin von Verena Schweizer tätig. Dozierende beim Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice in Ergotherapie Neurologie, Modul 1-3, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Schweiz)

Vita Verena Schweizer (begleitend)
Dipl. Ergotherapeutin, 1974-2007 Arbeiten in der Rehabilitationsklinik Valens (Schweiz) mit Schwergewicht im Bereich Neurologie, Low Vision-Trainerin, NLP Master, Verschiedenste Kurse im Bereich der Neurologie: Bobath-Kurs für Erwachsene, inkl. Aufbaukurs, PRPP-Kurs: Grundkurs und Aufbaukurs, Gesprächsführungskurs, Psychomotorik-Kurs, etc., Mitarbeit bei Studie zum Wert eines Neurotrainings, Entwicklung und Aufbau des Neurotrainings zusammen mit einer Neuropsychologin Erteilen von Unterricht an Ergotherapieschulen in Zürich und Biel im Bereich Neurotraining. Seit über 30 Jahren Leitung von spezifischen Neurotrainings-Seminaren in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Vorträge und Seminare an Tagungen und Kongressen, Buchautorin: Schweizer Verena Schweizer, Susanne Müller. Neurotraining, 4.Auflage, Springer-Verlag. Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie. Stuttgart: Thieme 2002. Schweizer V. Höhere kognitive Funktionen und ihre Störungen/ihr Störungsbild, in Habermann C, Kolster F, Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie. Stuttgart: Thieme 2002 Kohenof M, Schweizer V, Zinn WM (1977) Die Verhaltensfunktionen bei Hirngeschädigten und ihre Beeinflussung durch ein gezieltes neuropsychologisches Trainingsprogramm. Medizinische Abteilung, Bad Ragaz (Eigenveröffentlichung), Schweizer V, Waukosin D. Modell OPMA (Occupational Performance Model Australia) und die Anwendung des PRPP-Systems, in Habermann C, Wittmershaus C. Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie. Stuttgart: Thieme 2005

Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte: 16

Zeitplan:
Do. 30.11.2023 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr. 01.12.2023 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Zielgruppe:
Ergotherapeut-en/innen, Psycholog-en/innen, Logopäd-en/innen



zurück zur Übersicht

Über uns

kompetent
Wir bieten seit 15 Jahren Seminare in hoher Qualität an. Unsere Kursleiter haben eine langjährige Erfahrung in ihrem Fachgebiet und viele auch einen Hochschul- abschluss (Master of Sience)
freundlich
Wir kümmern uns um Sie. Sie haben jederzeit einen Ansprechpartner bei uns im Haus. Sie werden mit Getränken, Frühstück, Mittagessen und Kaffee und Kuchen versorgt. Wir möchten, dass Sie sich rundum Wohlfühlen
unkompliziert
Wir gestalten unsere Prozesse bewußt einfach. Das fängt bei der Gestaltung unsere Internetpräsenz an und hört bei unserem Hol- und Bringservice zum Bahnhof oder Hotel auf. Sie haben Fragen oder Wünsche? 0160/99876826

Kursorte

Ausbildungen

Unsere Partner