Fortbildungszentrum Oberhauser

Das Fortbildungszentrum mit Wohlfühlcharakter

Unser aktuelles Seminarangebot

NEKU Geriatrie verstehen und behandeln
Kategorie: Seminarort: Reischach
Seminar-Nummer: 24NG1

Start: 11.03.2024
Ende: 15.03.2024
Kosten: 870 EUR
Ort: Seminarhaus und Therapiehof Reisermühle
Jetzt anmelden

Beschreibung:
Der Mensch wird immer älter, und somit werden auch immer mehr alte Patienten behandelt werden müssen. Um die Selbständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen besser zu gestalten, muss eine optimale und ganzheitliche medizinische Versorgung des älteren Patienten gewährleisten werden.
Dieser Kurs soll therapeutische Ideen und Anreize geben für die weitere therapeutische Behandlung unter Berücksichtigung von körperlichen, funktionalen, geistigen und sozialen Aspekten wie Multimorbidität, Gebrechlichkeit und mentale oder psychische Veränderungen unserer älteren Patienten.

Wie werden die Kursinhalte vermittelt?
· Vermittlung der Theorie durch Einsatz verschiedener Materialien
· Jeder Kursteilnehmer*in erhält ein Skript
· Zugang zum Teilnehmer*inbereich und aktuellen Downloads
· Die Umsetzung und Evaluation des Gelernten erfolgt durch Analyse von
praktisches Arbeiten am Patienten (Videos)
· bio-psycho-soziale Betrachtung (ICF-Befundung)
· Durchführung allgemeiner/krankheitsspezifischer Assessments
· Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die Behandlung
· Praktische Anwendung des Gelernten im beruflichen Umfeld
· Eigenerfahrung und Selbstreflexion /Gruppendiskussion
· Selbststudium

Tag 1
Normale Motorik
Motorische Kontrolle und Lernen
physiologische Altersveränderungen

Tag 2
Krankheitsbild Demenz
Kognitionstraining
Sturzprophylaxe

Tag 3
Mobilität und Hilfsmitteln
Umgang mit Schmerzen in der Therapie
Assessments

Tag 4
Therapie Stationär (Reha / Altenheim)
Bettlägerigkeit
Handling – Transfers
Dysphagie

Tag 5
Therapie Ambulant (Therapiezentrum / Praxis / Hausbesuch) Alltagstraining in/für Häusliches Umfeld
Gruppentherapie Gestaltung mit Spaß

Vita Nadja Kanwischer:
• Staatsexamen 1999 an der Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging
• 1999-2003 Angestellte in 2 Praxen ( Schwerpunkt Neurologie,Orthopädie)
• Saison 2001-2002 und 2002-2003 Physiotherapeutin SpVgg Unterhaching Abteilung Fußball
• Seit April 2003 selbstständig in eigener Praxis
• Seit Juli 2014 Gemeinschaftspraxis mit Herrn Oliver Scheunemann
• Seit Januar 2016 Umzug und Vergrößerung der Praxis
• S2016 Dozentin an der Heimerer Schule für Neurologie Bobath
• Seit 2017 Dozentin im NEKU-Team
• Seit Januar 2020 allein selbstständig in Physiopraxis Kanwischer


Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte: 50

Zeitplan:
Mo. 11.03.2024  von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Di. 12.03.2024  von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mi. 13.03.2024  von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Do. 14.03.2024  von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr. 15.03.2024  von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Zielgruppe:
Ergotherapeut-en/innen und Physiotherapeut-en/innen


zurück zur Übersicht

Das sind wir:

 

Bernhard Oberhauser

Ergotherapeut seit 2003 Selbstständig in eigener Praxis. Organisator und dafür verantwortlich, dass alle klappt.

 

 

 

Felix Oberhauser

Immer gut Laune und nicht zu übersehen

Kathrin Strober-Oberhauser

Findet immer eine Lösung für jedes Problem.

 

 

 

 

 

 

 

Clara Oberhauser

Sorgt immer für das Tüpfelchen auf dem I und macht alles Perfekt

Seminarstandort Reischach

Unseren Seminarstandort in Reischach gibt es seit 2021. Im Seminarzentrum und Therapiehof Reisermühle befindet sich auch meine Praxis für Ergotherapie. Da wir neben den hoch qualifizierten Seminaren, großem Wert auf das Wohlfühlen legen, haben wir hier unseren Traum verwirklicht und den idealen Standort gefunden. Lernen und wohlfühlen. Auch hier gibt es übrigens wieder unseren Rund-um-wohlfühl-Service mit Frühstück, Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Adresse: Reisermühl 92, 84571 Reischach 

Seminarstandort Mühldorf

Im Schreinerhof in Mühldorf am Inn bieten wir seit  über 15 Jahren bereits sehr erfolgreich Seminare an. Hier stehen uns auch mehrere Räume zur Verfügung. Qualität die sich bewährt hat. Auch hier gibt es genügend Parkmöglichkeiten am Haus und unseren Rund-um-wohlfühl-Service, mit Frühstück, Mittagessen, Getränken und Kaffee und Kuchen.. Das Motto des Schreinerhofs „Wo lernen Spaß macht“ wird hier also vollstens erfüllt. Die Adresse lautet: Tögingerstr. 169, 84453 Mühldorf am Inn.

Ausbildungen

10 Module a 3 Tage (Weitere Infos folgen)

Die Ausbildung dauert 10 Tage und umfasst 100 Unterrichtseinheiten und findet in 2-3 Blöcken statt.

Kursinhalte:

Tag 1
– Normale Motorik
– neurologische Untersuchung/Reflexe etc.
– Techniken Inhibierung/Fazilitieren
– Selbststudium
– Bewegungsübergänge

Tag 2

– Motorische Kontrolle und Lernen
– Nervenmobilisation / Nervendehntests
– Patientenbehandlung_ Selbststudium Assessment UEX

Tag 3
– Rumpfproblematik
– Posturale Kontrolle
– Patientenbehandlung
– Ganganalyse
– Selbststudium
– Assessments OEX

Tag 4

– Obere Extremität
– Obere Extremität – Hand
– Patientenbehandlung
– Selbststudium
– Assessments ADL

Tag 5
– Aphasie, Dysarthrie
– Neglect
– Patientenbehandlung
– P-Symptomatik

Tag 6
– Frühphase
– Bettlägerigkeit
– Patientenbehandlung
– Handling – Transfers
– Kinästhetik

Tag 7
– Krankheitsbild
– Spezifik Demenz und Geriatrie
– Kognitionstraining   
– Patientenbehandlung
– Sturzprophylaxe

Tag 8
– Krankheitsbild Spezifik Multiple Sklerose
– Selbstmanagement
– Patientenbehandlung
– Stabilisationstraining

Tag 9
– Krankheitsbild Spezifik Morbus Parkinson
– Sekundäre Morbus
– Parkinson Syndrome
– Patientenbehandlung
 
Tag 10
– Grundlagen Trainingstherapie
– Praxis- Trainingsplan erstellen
– Patientenbehandlung
– Geräte

Partnerunternehmen

Datenschutzbestimmungen

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://fortbildung-oberhauser.com.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Where your data is sent

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an den Seminaren kann bis spätestens 1 Tag vor Kursbeginn erfolgen. Beachten Sie bitte jedoch, dass Kurse, die 2 Wochen vor Beginn nicht die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben, abgesagt werden müssen. Wir würden uns deshalb auf eine frühzeitige Anmeldung freuen. Bei Überbuchung der Seminare ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung für die Teilnahme entscheidend. Nach Eingang der Anmeldung übersenden wir eine schriftliche Anmeldebestätigung, mit deren Erhalt die Teilnahme an dem Seminar als vereinbart gilt.

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn zu überweisen, ansonsten kann der Platz an jemand anderen vergeben werden. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte auf folgendes Konto: Raiffeisenbank Altötting Kontoinhaber: Bernhard Oberhauser BIC: GENODEF1AOE IBAN: DE 617106 1009 0001 425803 Auf dem Überweisungsträger bitte unbedingt den Namen des Fortbildungsseminars und Rechnungsnummer angeben.

Rücktritt, Änderungen und Absage von Seminaren

Die Teilnehmer können Ihre Anmeldung bis zu 4 Wochen vor dem Kursbeginn ohne Angabe von Gründen in schriftlicher Form widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist an die Adresse: Fortbildungszentrum Oberhauser, Reisermühl 92, 84571 Reischach zu richten. Bei Stornierungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro fällig. Bei Stornierungen später als 4 Wochen vor dem Seminartermin ist eine Rückerstattung der Seminargebühr abzüglich der Bearbeitungspauschale nur möglich, wenn eine Ersatzperson gestellt wird (entweder über unsere Warteliste oder von dem angemeldeten Teilnehmer selbst). Auch im Falle von Krankheit oder Unfall ist eine Rückerstattung der Seminargebühr ausgeschlossen. Fortbildungszentrum Oberhauser verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung des Fortbildungsangebotes. Falls ein Seminar wegen einer zu geringen Zahl von Anmeldungen oder kurzfristiger Erkrankung des Seminarleiters oder sonstigen nicht vorhersehbaren Ereignissen nicht durchgeführt werden kann, werden die Teilnehmer unverzüglich informiert und erhalten die Seminargebühr vollständig zurück. Weitergehende Ansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen.

Haftungsausschluss und Versicherung

Weder Fortbildungszentrum Oberhauser noch die einzelnen Veranstalter übernehmen für Schäden, die im Rahmen der Durchführung der Seminare entstehen können, eine Verantwortung. Die Haftung wird insofern ausdrücklich für Schäden ausgeschlossen, die nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Mitarbeitern von Fortbildungszentrum Oberhauser, der jeweiligen Veranstalter oder von Seminarleitern verursacht werden. Daneben sind die Teilnehmer für ihren Versicherungsschutz verantwortlich.